Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Schutz Ihrer Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die onlinexyltor GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

onlinexyltor GmbH
Wandhofener Str. 88
58239 Schwerte, Deutschland
Telefon: +49 9491 954320
E-Mail: info@onlinexyltor.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken verarbeiten.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Übertragene Datenmengen
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Betriebssystem und Geräteinformationen

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und Kontaktdaten bei Registrierung
  • E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
  • Nachrichten über Kontaktformulare
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Feedback und Bewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kundenbetreuung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zu 3 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Sicherheit und Betrug Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Bis zu 2 Jahre

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technische Unterstützung
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Versanddienstleister: Zustellung von Produkten oder Dokumenten
  • Behörden: Nur bei rechtlicher Verpflichtung
  • Rechtsanwälte/Steuerberater: Zur Rechtsberatung und -vertretung

6. Internationale Datenübertragungen

Sofern wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Aktuelle Drittländer mit Datenübertragung: Vereinigte Staaten (auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework), Vereinigtes Königreich (Angemessenheitsbeschluss). Alle Übertragungen erfolgen unter strengen Sicherheitsauflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

8. Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.

Spezifische Speicherfristen

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Protokolldaten: 7 Tage (soweit nicht länger für Sicherheitszwecke erforderlich)

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung, technischen Entwicklungen oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter onlinexyltor.com/privacy-policy.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

onlinexyltor GmbH - Datenschutzbeauftragte Wandhofener Str. 88
58239 Schwerte, Deutschland

E-Mail: datenschutz@onlinexyltor.com
Telefon: +49 9491 954320

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.